Selbstvertrauen aufbauen, Glaubenssätze auflösen oder Persönlichkeit entwickeln
Inspirationen aus dem Tagebuch einer Freischwimmerin.
Spannendes aus der Welt der Coachings, Workshops und Trainings
Mit Selbstverantwortung die eigene Zufriedenheit selbst beeinflussen
Heute bin ich über ein Zitat gestolpert, dass mich zu diesem Blog-Artikel geleitet hat. “The only way to do great work is to do what you
Perfektionismus: Wann ist „gut genug“ gut genug?
Immer wieder kommt das Thema Perfektionismus auf, egal ob bei Klienten, Freunden oder bei mir selbst: Das Gefühl, es nicht „richtig perfekt“ gemacht zu haben
Glücklich sein kann man lernen: Es ist kein Zufall!
Kann man sein Glück wirklich beeinflussen? Kann man glücklich sein lernen? Was bedeutet Glück? Diese Fragen kommen und geht schon seit einigen Jahren. Immer wieder
Aktives zuhören – die Basis für ein erfolgreiches Gespräch
„Aktives zuhören“ ist jedem bekannt und doch so häufig missverstanden. Ich schreibe hier heute nicht über das „Kontaktgrunzen“ („mhh“….“ja“….), sondern möchte mit diesem Blogeintrag eine
Kritik äußern, aber wie?
Und schon wieder bringt Sie der Kollege*, Mitarbeiter oder Partner auf die Palme. Er ist schon wieder zu spät, die Aufgabe ist nur zum Teil
Ein guter Grund, Herausforderungen in den Alltag zu holen
Wie Sie durch Herausforderungen die Persönlichkeitsentwicklung anschieben Eine Entscheidung zu treffen und den für sich passenden Weg zu finden, ist nicht immer einfach. Und doch stehen wir
Achtsamkeit im Arbeitsalltag: Wie soll das bitte gehen?
Wie schaffe ich es im schnelllebigen Arbeitsalltag etwas mehr Achtsamkeit zu leben? Die wenigsten von uns haben tagsüber regelmäßig Momente, in denen wirklich Pause gemacht werden kann.
Was ist das Richtige für mich: Coaching oder Beratung?
Vor einigen Tagen war ich auf der „Content Conference“ in München und es lässt mich nicht los. Immer wieder hörte ich zum Abschluss der Vorträge „ach, und
Stressreduktion: Akzeptieren heißt nicht resignieren
Willkommen zum dritten Teil der kleinen Serie zum Thema Stress! Beim letzten Mal hatte ich Ihnen nahegelegt, sich Gedanken über Ihre Stressverstärker zu machen. Wie
Stressfreier leben – persönliche Stressverstärker erkennen & nutzen
Wie letzte Woche angekündigt, geht es weiter mit dem großen Thema Stress. Wie hat es geklappt? Haben Sie ein paar Ihrer Stressoren gefunden, haben Sie
Gedankenkarussell: Wenn die Gedanken einfach nicht aufhören wollen
„Mein Kopf ist voll, es kreist von Thema zu Thema. Immer mehr Ideen poppen auf. Schreibe ich im Blog nun über Stressoren, lösungsorientiertes Denken oder die
Wer sagt, dass wir müssen?
Innerlicher Stress läßt sich durch kleine Gedanken-Umwege reduzieren. Ich muss… Ich muss… ich muss. Muss ich wirklich? Ich habe mir diese Frage in den letzten Monaten sehr
Haben Sie schon einmal über Ihre Glaubenssätze nachgedacht?
„Das kann ich sowieso nicht. Ich bin nicht gut genug. Oder: Ich bin zu alt.“ Wer kennt diese oder ähnliche Gedanken nicht? Sie treten immer genau dann auf,
Vorsätze erfolgreich umsetzen
Wer kennt es nicht: die erste komplette Arbeitswoche ist gestartet und der Vorsatz, dieses Jahr gehe ich häufiger zum Sport, mache weniger Überstunden oder, oder,
Mein erster Blog Artikel: Was habe ich vor?
Herzlich Willkommen im ersten Coaching und Training Blog Artikel von freischwimmen. Als ich mir überlegte, ich könnte einen Blog für Freischwimmer schreiben, hörte es sich