Selbstvertrauen aufbauen, Glaubenssätze auflösen oder Persönlichkeit entwickeln
Inspirationen aus dem Tagebuch einer Freischwimmerin.
Spannendes aus der Welt der Coachings, Workshops und Trainings
„Warum bist Du hier?“ Oder „Was ist der Zweck Deines Lebens?“
Am ersten Advent bekam ich einen Adventsimpuls, der mich dazu gebracht die Frage „Warum bist Du hier?“ oder anders ausgedrückt „Was ist der Zweck Deines Lebens?“
24 mal Achtsamkeit: Der Übungs-Adventskalender zum Selberbasteln
Wer hat noch nichts davon mitbekommen? Achtsamkeit wird heute zum Glück immer größergeschrieben. Doch häufig scheitert es an der Umsetzung und an Ideen, wie wir Achtsamkeitsübungen sinnvoll
Gekonnt reagieren für einen guten Beziehungsaufbau
Fühlen Sie sich bei manchen Gesprächen auch wohler als bei anderen? Haben Sie schon einmal überlegt, dass es sein könnte, dass andere gekonnt auf das
Fokussierung auf das Positive…und die Laune steigt!
Setzen Sie den Fokus. Die Spirale kennt sicherlich so gut wie jeder: Steckt man erst einmal im Schlamassel, wird dieses gefühlt immer größer und größer. Besonders
Meine Lebensmission, mein Life Purpose Statement? Was will ich wirklich?
Zugegeben: Eine große Frage für einen Artikel. Doch immer wieder kommen wir im Leben an den Punkt, an dem wir uns genau das fragen: Was
Hilfe, ich will kein Egoist sein!
Achtsamkeit, Selbstliebe oder doch Egoismus Ich weiß nicht, wie oft ich schon Sätze wie diesen gehört habe: „Wenn ich mich selbst liebe, dann bin ich
Selbstwert steigern – das „Ja“ zu mir!
Ja: Es ist eine innere Haltung, sich selbst so anzunehmen, anzuerkennen & zu akzeptieren wie wir sind, um sich Selbstliebe zu geben und den Selbstwert
Fehlerkultur: Ein besserer Umgang mit Fehlern
Immer wieder habe ich in den letzten Tagen gelesen, dass in deutschen Firmen der Umgang mit Fehlern suboptimal ist. Stimmt, das deckt sich mit meinen
Würde ein Wunder mein Leben verändern?
Es ist Freitag, ich sitze am Schreibtisch, habe mir gerade einen Kaffee gemacht und die Sonne scheint. Der Himmel ist wolkenlos und der Herbst hält
Das Beste ist nicht gut genug…
Immer wieder kommen wir in Coachings oder Seminaren auf das Thema Leistung und dass man in relevanten Situationen „das Beste“ erreichen bzw. „geben“ möchte. Und immer wieder ergibt sich
Selbstverantwortung: Erholen, doch wie mache ich es richtig?
Diese Woche habe ich lange überlegt, über welches Thema ich schreiben werde. Ich bin hin- und hergerissen – „Kraft tanken – was kann ich dafür
Selbstwert stärken – Tipps für ein stärkeres Selbstwertgefühl!
Wie der Name schon sagt: mit dem Selbstwert bewerten wir uns selbst. Wie wertvoll sehen wir uns selbst als Menschen? Und was bedeutet das? Heißt
Darf ich vorstellen: der innere Kritiker und unser Selbstwert
Eine lästige Stimme im Kopf, ein Begleiter aus der Kindheit, die uns z. B. zu gerne sagt: „Das schaffst du sowieso nicht“ oder „Ach, das
Stressfreier Leben: Hören Sie auf mit Vergleichen und Bewertungen
Bewerten und Vergleichen mit Andern: Ein Mechanismus, den viele von uns bis ins Letzte beherrschen. Wir lernen es in der Kindheit: Bereits im Kindergarten fängt
to do oder to be: weniger Stress durch eine kleine Veränderung
Schon wieder ist ein Tag um und die „to do“-Liste noch voll. Sie wird länger und länger. Es kommt immer mehr dazu, als wir schaffen
Noch keinen Urlaub? Können Sie trotzdem einfach mal loslassen?
Loslassen hört sich immer so einfach an! Doch abschalten auf Knopfdruck wäre schön, doch das geht leider nicht. Aus stressigen Situationen herauszukommen kann uns ordentlich
Probleme sind zum Lösen da: Aus Elefanten Mücken machen.
Und schon wieder ist aus unserem kleinen Problem ein großes geworden! Wir schaffen es immer wieder, unsere Probleme so ernst zu nehmen und ihnen viel
Wie bitte? Erfolgreich scheitern
Scheitern bedeutet laut Duden: sein Ziel nicht erreichen. Uns misslingt etwas, der erwünschte Erfolg bleibt (erst einmal) aus. Wer mag schon gerne scheitern? Und doch
Entscheiden: Aktiv oder passiv?
Wir stehen immer wieder vor der Situation uns entscheiden zu müssen. Deshalb geht es wie letzte Woche angekündigt, mit dem Thema Entscheidungen treffen weiter. Für
Entscheidungen treffen: Höre ich auf den Bauch oder den Kopf?
Wann haben Sie das letzte Mal eine Entscheidung getroffen? Es ist sicherlich nur einige Sekunden her. Zum Beispiel haben Sie sich gerade überlegt, ob das
Mit Selbstverantwortung die eigene Zufriedenheit selbst beeinflussen
Heute bin ich über ein Zitat gestolpert, dass mich zu diesem Blog-Artikel geleitet hat. “The only way to do great work is to do what you