Selbstvertrauen aufbauen, Glaubenssätze auflösen oder Persönlichkeit entwickeln
Inspirationen aus dem Tagebuch einer Freischwimmerin.
Spannendes aus der Welt der Coachings, Workshops und Trainings
Emotionen sind mehr als Gefühle
Emotionen oder Gefühle sind im alltäglichen Sprachgebrauch oft gleichgesetzt. Eine Empfindung überkommt uns und schon ist das ein Gefühl oder eine Emotion. Aber: Emotionen sind
Zuversicht? Oder rosaroter Optimist?
Kennen Sie das auch? Immer wieder hören Sie: „Alles wird gut, sorge Dich nicht“ Ist das eine Haltung mit viel Zuversicht und viel Vertrauen in
Stressfreier Leben – 5 Impulse für den Alltag
Zum Thema Stress gab es in diesem Blog bereits drei Einträge, in denen ich auf relevante Basics eingegangen bin. Treue Leser:Innen haben bereits etwas zu Stressoren und
Interview als Gastbeitrag: „Petra Passoth über sich selbst treu sein und dem Herzen folgen.“
In diesem Beitrag heute kommt kein klasisches Thema zur Persönlichkeitsentwicklung oder zu Fragestellungen, die uns immer wieder im Alltag beschäftigen. Heute erweitere ich selbst meine Komfortzone und
Innere Konflikte: Was tun damit? Das innere Team wahrnehmen
Innere Konflikte, Unentschlossenheit, verschiedene Ideen, die Ihnen zu einem Thema kommen, Argumente, die widersprüchlich sind. Das Gefühl, dass jede Entscheidung etwas Richtiges oder Falsches mit
Veränderungsprozess gestärkt, sicher und zufrieden durchlaufen
Wie im letzten Artikel beschrieben, sind Veränderungsprozesse umfangreich und benötigen einiges an Zeit und Akzeptanz. Diese Woche soll es um uns in einem Veränderungsprozess gehen.
Change-Management: Veränderungsprozesse mit Potential
Immer wieder stehen wir an einem Punkt, an dem sich Gegebenheiten ändern. Manchmal wird das von außen beeinflusst, manchmal kommen wir auch selbst auf die
Veränderungen gestärkt meistern
Sie stecken gerade mitten in einer Veränderung und haben das Gefühl: „Wenn es noch länger dauert, dann packe ich es nicht“? Oder wissen Sie, dass
Selbstvorwürfe: Leben in der Vergangenheit
Immer wieder höre ich Sätze wie: „Hätte ich damals doch nur…“ oder: „Wenn ich mich vor 3 Jahren anders entschieden hätte, dann…“. Hand aufs Herz:
Positivität ist die halbe Miete!
Puh! Als ich die Headline geschrieben habe, musste ich erst einmal schlucken und einen Kaffee trinken. Ich bin zwar überzeugt davon, dass es so ist.
Warum nur ärgern? Es darf auch mal gelacht werden!
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig schön gelacht, obwohl Ihnen eigentlich das Wasser bis zum Hals stand oder Sie sich so geärgert haben,
Krisenmanagement: Raus aus der Krise!
Viele von uns haben durch Covid-19 im Frühjahr angefangen, gefühlt eine Krise zu erleben. Andere sind nun erst jetzt in der Krise, weil vielleicht unverhofft
Potenziale erkennen: Welche Ressourcen stecken in Ihnen?
Was sind eigentlich Potenziale? Wenn ich von Potenzialen schreibe, geht es um verfügbare Mittel, die Sie selbst mit sich herumtragen und zur Verfügung haben. Das
Raus aus der Opferrolle: Sie bestimmen Ihre Entscheidungen!
Wann waren Sie das letzte Mal in der Rolle des Opfers? Vielleicht ist es gerade erst einige Minuten her, vielleicht aber auch schon sehr lange.
4 Schritte zu mehr Lebenskraft – Energieräuber bewußt steuern!
Zu schön wäre es, wenn Sie Ihre Lebenskraft zu 100% so nutzen könnten wie Sie selbst es möchten beziehungsweise es Ihnen guttut. Doch zu oft entziehen
Was ist schon normal?
Immer wieder höre ich von Klienten Sätze wie: „Das ist doch nicht normal!“ Ich frage mich dann immer wieder: Was ist denn normal? Besonders interessant
Berufliche Neuorientierung: Was will ich eigentlich?
Manchmal kommen wir an einen Punkt, an dem wir uns überlegen, dass es irgendeine berufliche Veränderung braucht. Wir haben das Gefühl, das alte Hamsterrad durchbrechen
Entscheidungsfindung: Was würde ich meinem besten Freund raten?
Wie Entscheidungen getroffen werden, habe ich bereits in dem ein oder anderen Beitrag beschrieben. Sie erinnern sich sicherlich: Treffen Sie Ihre Entscheidungen aktiv oder passiv? Warten Sie
Loslassen können: So einfach gesagt und doch so kompliziert!
In der letzten Woche bin ich mehrmals mit dem Thema loslassen konfrontiert worden. Klienten und Klientinnen fragten mich: „Wie lasse ich denn los?“ Deshalb versuche
Das Leben einfacher gestalten: Leben Sie Ihre Werte
Nachdem wir letzte Woche in das Thema Werte eingestiegen sind, habe ich mir überlegt, diese Woche an das Thema anzuschließen. Ich möchte einen Gedanken teilen, den ich
Wie finde ich meine Werte? Und wofür sind sie gut?
Werte sind für viele ein ganz relevanter Bestandteil ihres Lebens, für andere überbewertet und ein ausgelutschtes Marketingthema. Trotz dieser unterschiedlichen Wahrnehmungen: Werte haben eine eine